BWL - Seite 3 von 4 - BWL

Güterarten Übersicht, Unterschiede, Beispiele für Güter, Merkmal

Sie finden hier die Güterarten Übersicht und deren Unterschiede an den wichtigsten Merkmalen der Güter sowie am Beispiel einfach erklärt. Sie erhalten somit eine kurze Definition zur jeweiligen Güterart. Welche Güterarten gibt es? Der Begriff Güter bzw. die Güterarten sind je nach Ihrem Kontext anders bezeichnet und definiert. Sie erhalten die Definition und die Merkmale …

Unternehmensleitbild, Corporate Identity, Ziele, Aufgaben, Funktion

Hier lernen Sie mehr zu den Themen Unternehmensleitbild oder Corporate Identity sowie zu der äußeren und inneren Identität. Zusätzlich erfahren Sie mehr zu den Aufgaben, der Wirkung, den Zielen sowie der Funktion von einem Leitbild. Darüber hinaus finden Sie Infos zu den Teilbereichen. Was ist ein Unternehmensleitbild? Der Begriff Unternehmensleitbild bzw. Corporate Identity steht für …

BWL lernen online kostenlos, Schule, Ausbildung, Studium

In diesem Bereich finden Sie weitere online Lernplattformen zum BWL lernen und eine Liste der Themen, welche von der Bildungsbibel stammen. Sie finden Fachwissen und Übungen für das Thema BWL bzw. Betriebswirtschaftslehre online lernen. Diese Seite ist geeignet für die Schule, Ausbildung und Studium. So bekommen Sie einen schnellen Überblick über gute Online Ressourcen im …

BWL Fernstudium Kosten, Voraussetzungen, Inhalte, Dauer

In diesem Bereich erfahren Sie mehr zum BWL Fernstudium, den Voraussetzungen, den Kosten, zum Inhalt und welche Vorteile und Nachteile es haben kann. Weiterhin zur Dauer und ob ein Bachelor oder Master Studiengang möglich sind. Am Ende finden Sie Tipps zu Anbietern und zur Bewerbung sowie zu Möglichkeiten der Förderung. Bessere Aussichten für die Karriere …

BWL Studium Schwerpunkte, Praktikum, Inhalte, FAQ

Sie erfahren hier mehr zum BWL Studium sowie zu den Schwerpunkten bei der Betriebswirtschaft. Weiterhin zum Inhalt der Studiengänge sowie zum Praktikum. Weiter unten erhalten Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum BWL Studiengang. Insbesondere zum Ranking und den Chancen nach dem Studium. Sicherlich auch interessant das BWL Fernstudium. Was ist ein BWL Studium? Das …

Was sind Substitutionsgüter?

Substitutionsgüter bezeichnen Güter, die sich durch andere Güter ersetzen lassen, also substituieren. Wichtig ist dabei noch, dass der Nutzen des Gutes gleich ist. So kann man Butter durch Margarine, den Filzstift durch einen Buntstift oder das Auto durch Bus sowie Bahn ersetzen. In dieser Verbindung sind auch Komplementärgüter zu nennen. Mehr Informationen zum Thema Güterarten …

Was sind meritorische Güter?

Meritorische Güter wie zum Beispiel Wohnraum, ÖPNV oder Bildungseinrichtungen gelten für eine Gesellschaft als nützlich, sodass der Staat diese subventioniert oder bewirbt, um das Angebot zu stärken. Bei dieser Unterscheidung werden die Güter hinsichtlich ihres allgemeinen Nutzens beziehungsweise Schadens unterschieden. Siehe hierzu auch demeritorische Güter. Mehr Informationen zum Thema Güterarten lernen.

Was sind demeritorische Güter?

Demeritorische Güter wie Alkohol, Tabak, Glücksspiele und Prostitution hingegen gelten im Hinblick auf die Nachteile als problematisch und werden deswegen mit Zusatzsteuern und anderen Restriktionen belegt, um den Gebrauch dieser Güter zu erschweren. Güter die nützlich sind werden als meritorische Güter bezeichnet. Mehr Informationen zum Thema Güterarten lernen.

Was sind immaterielle Güter?

Immaterielle Güter sind nicht gegenständliche Güter, die einen Wert haben und auf dem Markt angeboten werden. Dabei werden die immateriellen Güter in Dienstleistungen, Informationen und Rechte eingeordnet. Das Gegenteil dazu wären materielle Güter oder sogenannte Sachgüter. Dienstleistungen Dienstleistungen beziehen sich dabei auf bezahlte Dienste wie das Haare schneiden beim Friseur oder das Engagieren einer Babysitterin, …