Hier lernen Sie mehr zum Thema Unternehmensziele und dem Drei-Säulen-Modell. Weiterhin zu den Zielen der Nachhaltigkeit in Bezug zu Ökonomie, der Ökologie und den sozialen Aspekten. Jedes Unternehmen, sei es eine Personen- oder eine Kapitalgesellschaft, muss sich durch seine betriebswirtschaftliche Tätigkeit und den damit verbundenen Erfolg sozusagen selbst erhalten. Gemeint sind damit Chancen und Risiken, die […]
Kategorie-Archive:BWL lernen
Güterarten Übersicht, Unterschiede, Beispiele, Definitionen
Sie finden hier die Güterarten Übersicht und deren Unterschiede an den wichtigsten Merkmalen sowie anhand von Beispielen erklärt. Sie erhalten somit kurze Definitionen zur jeweiligen Güterart.
Unternehmensleitbild, Corporate Identity, Ziele, Aufgaben, Funktion
Hier lernen Sie mehr zu den Themen Unternehmensleitbild beziehungsweise Corporate Identity. Weiterhin zu der äußeren und inneren Identität. Zusätzlich erfahren Sie mehr zu den Aufgaben, der Wirkung, den Zielen sowie der Funktion von Unternehmensleitbildern. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu den Teilbereichen.
BWL lernen online kostenlos, Schule, Ausbildung, Studium
In diesem Bereich finden Sie weitere online Lernplattformen zum BWL kostenlos lernen und eine Liste der Themen, welche von der Bildungsbibel stammen. Sie finden Fachwissen und Übungen für das Thema BWL beziehungsweise Betriebswirtschaftslehre online. Diese Seite ist geeignet für die Schule, Ausbildung und Studium im Bereich BWL. So bekommen Sie einen schnellen Überblick über gute […]
Preisdifferenzierung, Preisfindung Instrumente und Arten
Hier lernen Sie mehr zu den Instrumenten der Preisdifferenzierung beziehungsweise der Preisfindung. Erfahren Sie weiterhin mehr zu den Instrumenten, Arten und der Gewinnspanne.
Preisbildung, Preisentwicklung im Oligopol, Polypol und Monopol
Hier lernen Sie insbesondere die Preisbildung im Oligopol, Monopol und Polypol. Darüber hinaus die grundlegenden Kriterien der Preisentwicklung und der Marktgegebenheiten. Unternehmen haben unterschiedliche Geschäftsstrategien. Zumeist werden Produkte hergestellt oder mit ihnen gehandelt. Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der Firmen, die ihre Dienstleistungen verkaufen. All diese Aktivitäten verfolgen jedoch immer den gleichen Zweck – das […]
Wirtschaftskreislauf, einfach, erweitert, Güterstrom, Geldstrom, Elemente
In diesem Beitrag lernen Sie die wichtigsten Aspekte zum Thema: einfacher und erweiterter Wirtschaftskreislauf. Sie lernen die Zusammenhänge der unterschiedlichen Güterströme und Kapitalströme beziehungsweise Geldströme kennen, erfahren mehr über die Elemente Haushalte, Unternehmen, Staat und Ausland als Bestandteil der Wirtschaftskreisläufe.